Go Back
Omas Labskaus Rezept: 5 Geheimnisse für Perfekte Ergebnisse

Omas Labskaus Rezept

Genießen Sie das traditionelle Omas Labskaus Rezept mit dieser einfachen Anleitung. Ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das perfekt für jede Gelegenheit ist!
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Total Time 1 hour 15 minutes
Course Hauptgang
Cuisine Deutsch
Servings 4
Calories 450 kcal

Ingredients
  

Essentielle Zutaten

  • Rindfleisch ca. 300 g: Traditionell wird Omas Labskaus mit gepökeltem Rindfleisch zubereitet, was ihm seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Du kannst jedoch auch fettärmeres Fleisch wählen, je nach Vorliebe.
  • Kartoffeln ca. 600 g: Die Grundlage des Gerichts. Die Kartoffeln werden gekocht und püriert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Rote Bete 1–2 Stück: Diese sorgt nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für eine leicht süßliche Note, die perfekt mit den herzhaften Zutaten harmoniert.
  • Zwiebel 1 mittelgroße: Frische Zwiebeln bringen eine gewisse Schärfe und Tiefe in das Gericht.
  • Gurken nach Belieben: Ein klassisches Topping, das oft auf Omas Labskaus serviert wird, um für einen frischen, knackigen Kontrast zu sorgen.
  • Eier 2 Stück: Ein pochiertes Ei oder Rührei wird traditionell oben auf dem Omas Labskaus serviert – es verleiht dem Gericht noch mehr Geschmack und Textur.

Gewürze und Aromen

  • Pfeffer und Salz: Ganz einfach aber entscheidend für die richtige Würze. Du kannst auch etwas Muskatnuss hinzufügen, um dem Püree einen zusätzlichen Geschmackskick zu geben.
  • Senf 1 TL: Ein wenig Senf rundet den Geschmack ab und verleiht dem Labskaus eine leicht scharfe Note.
  • Frische Kräuter z. B. Petersilie: Für das gewisse Etwas – frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sorgen für Frische und einen grünen Akzent.

Optionale Zutaten

  • Fleischersatz z. B. Tofu oder Seitan: Wenn du das Rezept vegan oder vegetarisch zubereiten möchtest, kannst du das Rindfleisch problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Gesunde Öle z. B. Olivenöl oder Rapsöl: Diese helfen beim Braten der Zutaten und machen das Gericht gesünder.

Instructions
 

1: Kartoffeln und Rote Bete vorbereiten

  • Kartoffeln kochen: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Stücke. Koche sie in einem großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz, bis sie weich sind (ca. 15-20 Minuten).
  • Rote Bete kochen: Wenn du frische Rote Bete verwendest, schäle sie und koche sie ebenfalls in einem separaten Topf, bis sie weich sind (ca. 30 Minuten). Du kannst sie auch vorgekocht kaufen, was dir Zeit spart.

2: Fleisch vorbereiten

  • Rindfleisch zerkleinern: Während die Kartoffeln und Rote Bete kochen, zerkleinere das gepökelte Rindfleisch mit einem Messer oder einer Gabel. Du kannst es auch in kleine Würfel schneiden, wenn du eine festere Textur bevorzugst.
  • Anbraten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate das Rindfleisch zusammen mit der gehackten Zwiebel an. Lass es schön braun werden, um den vollen Geschmack zu entfalten.

3: Kartoffeln und Rote Bete pürieren

  • Püree herstellen: Sobald die Kartoffeln weich sind, abgießen und in einer großen Rührschüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mische das Püree mit den gekochten Roten Beten (wenn du die frische Variante verwendest). Für extra Cremigkeit kannst du etwas Butter oder Olivenöl einrühren.
  • Mit Senf abschmecken: Gib einen Teelöffel Senf dazu, um dem Püree eine leichte Schärfe und Tiefe zu verleihen. Optional kannst du auch etwas Muskatnuss hinzufügen, um das Püree noch würziger zu machen.

4: Alles kombinieren

  • Rindfleisch einrühren: Sobald die Kartoffel-Rote-Bete-Mischung schön cremig ist, füge das angebratene Rindfleisch und die Zwiebel hinzu. Vermenge alles gut miteinander, sodass sich die Aromen verbinden.
  • Würzen: Schmecke die Mischung mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Senf ab, je nach Geschmack. Wenn du es etwas würziger magst, kannst du noch mehr Pfeffer oder Gewürze hinzufügen.

5: Ei hinzufügen

  • Ei pochieren oder braten: In einer separaten Pfanne kannst du nun die Eier pochieren oder braten – je nachdem, wie du sie bevorzugst. Das Ei wird traditionell auf dem Omas Labskaus serviert und verleiht dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit und einen reichhaltigen Geschmack.

6: Anrichten und Servieren

  • Anrichten: Löffle das Omas Labskaus auf Teller und lege das Ei obenauf. Für den letzten Touch kannst du es mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren und ein paar Gurkenscheiben oder eingelegte Gürkchen dazu servieren.
  • Servieren: Omas Labskaus schmeckt besonders gut, wenn es heiß serviert wird. Du kannst es mit einem einfachen grünen Salat oder einer leckeren Brühe kombinieren, um das Gericht noch vollständiger zu machen.

Notes

Nährwertangaben (pro Portion):

Kalorien: 450 kcal
Fett: 25 g
Gesättigtes Fett: 6 g
Protein: 30 g
Kohlenhydrate: 35 g
Ballaststoffe: 5 g
Zucker: 5 g
Cholesterin: 75 mg
Natrium: 900 mg
Kalium: 850 mg
Vitamin A: 12 % des Tagesbedarfs
Vitamin C: 15 % des Tagesbedarfs
Eisen: 20 % des Tagesbedarfs
Keyword Omas Labskaus Rezept